
Wer Mitglied ist
Unter dem Dach des Paritätischen gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen und Diensten der sozialen Arbeit. Er ist jedoch nicht selbst der Anbieter, sondern seine eigenständig arbeitenden Mitgliedsorganisationen.

Die Mitgliedschaft des Paritätischen ist so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben jedoch alle gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr

Krebsberatung
Das Angebot der Krebsberatung richtet sich an erkrankte Menschen, ihre Angehörigen und Interessierte.

Die Beratung ist kostenfrei. Das Angebot ist unabhängig und neutral. Erfahren Sie mehr.
Mehr

PariSozial
In Ergänzung zu seinen Mitgliedsorganisationen bietet der Paritätische selbst soziale Dienstleistungen an. Die PariSozial Essen ist in unterschiedlichen Feldern sozialer Arbeit aktiv. Lesen Sie hier mehr über Angebot und Einrichtungen.

Angebote für Senioren, Straffälligenhilfe oder Hilfen zur Erziehung - das Spektrum der PariSozial Essen ist breit.
Mehr

Stellenangebote
Der Paritätische NRW und seine Mitgliedsorganisationen suchen qualifizierte und motivierte Mitarbeitende.

Menschen, die eine neue, sinnstiftende Herausforderung suchen, können sich hier informieren.
Mehr

Der Paritätische NRW
NRW-weit bildet der Paritätische NRW das Dach für circa 3.200 Mitgliedsorganisationen mit rund 6.800 Einrichtungen sozialer Arbeit.

Alle Mitgliedsorganisationen haben eins gemeinsam: Toleranz, Offenheit und Vielfalt bilden die Grundlage ihres Handelns.
Mehr

Wie man Mitglied wird
Der Paritätische sieht sich als Dienstleister für seine Mitgliedsorganisationen. Es gibt viele gute Gründe, Mitglied zu werden.

Hier gibt es Informationen zu den Dienstleistungen des Verbandes und den Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft.
Mehr
„Das Leben ist ein ständiges Nehmen und Geben zwischen uns Älteren und den nachfolgenden Generationen. Was war, wird neu durchs Weitergeben.“
Heinz Rühmann, geboren in Essen