Künstlerisches Bürger*innenforum
„Wohnen in der Politik“ soll ein künstlerisches Bürger*innenforum sein, dass Kommunalpolitik sichtbar und erlebbar macht. In dem derzeit leerstehenden Schauspielhaus richtet das Projekt-Team zehn Räume und eine große WG-Küche ein. Jeder Raum symbolisiert einen Stadtbezirks Wuppertals. Über drei Wochen lang dienen diese Räumlichkeiten als offene Wohngemeinschaft, in der performt, diskutiert, Vorträgen gelauscht oder gemeinsam etwas erlebt wird. Das Programm ist vielfältig: Es gibt zum Beispiel zahlreiche Veranstaltungen, in denen es um die Gestaltung der Stadt geht, der Jugendrat und der Beirat Bürger*innenbeteiligung tagen öffentlich und an einem Abend wird gemeinsam „Tatort“ geguckt. Darüber hinaus findet stadtweit zahlreiche Aktionen statt.
Bild: ©Laura Schenk