ild:  Ein älteres Ehepaar sitzt auf der Couch und schaut gemeinsam auf einen Smartphone-Bildschirm.

Herr Scholz, hier kommt meine Mietenbilanz!

Online die persönliche Mietentwicklung berechnen und an Politiker*innen verschicken

Inflation, hohe Preise an der Zapfsäule und rasant steigende Nebenkosten: Die monatlichen Ausgaben werden für viele Menschen immer höher. Unbeeindruckt von dieser Krise erhöhen viele Vermieter*innen turnusgemäß, also alle drei Jahre, die Miete. Wer einen Staffel- oder Indexmietvertrag hat, erhält sogar jährlich eine Mieterhöhung. Die vom Paritätischen NRW unterstützte Kampagne Mietenstopp hat nun das Online-Tool „Meine Mietenbilanz“ veröffentlicht. Mit diesem können Mieter*innen ihre persönliche Mietsteigerung berechnen und direkt an Politiker*innen verschicken. Mit dem Mietenbilanz-Rechner möchte die Kampagne Mietenstopp darauf aufmerksam machen, wie dramatisch die die Mietsteigerungen bei vielen Menschen sind.

Online berechnen und an Politiker*innen versenden

In dem Online-Tool „Meine Mietenbilanz“ können Interessierte ihre aktuelle Miete und zum Vergleich ihre Mietkosten aus einem Vorjahr eingeben. Sie erhalten dann ihre ganz persönliche Mietenbilanz und können diese an die Bundestagsabgeordneten ihres Wahlkreises, den Bundeskanzler und die zuständigen Minister*innen per E-Mail verschicken und in ihren Social Media-Kanälen posten. Diese Aktion soll zeigen, wie stark die Mieten in Deutschland in den vergangenen Jahren gestiegen sind und welch enormes gesellschaftliches Problem diese extreme Erhöhung bundesweit darstellt.

Schnelles Handeln erforderlich

Für die Unterstützer*innen der Kampagne liegt eine schnelle Lösung auf der Hand: ein bundesweiter Mietenstopp. „Die Faustregel, dass die Miete nicht ein Drittel des Nettogehalts übersteigen sollte, ist für viele Mieter*innen ein schlechter Witz. Und die Mieten steigen und steigen immer weiter. Die Politik muss jetzt rasch und entschlossen handeln, denn Wohnen ist ein Menschenrecht“, sagt Matthias Weinzierl, Sprecher der Kampagne Mietenstopp.

 

Bild: © Seventyfour/Adobe Stock