Beratung für Schwangere und junge Mütter
Was: Wir beraten Schwangere und junge Familien rund um das Thema Gesundheit, die Aufklärung über Hebammenhilfe und unterstützen sie auch bei der Suche nach einer Hebamme. Unser Team besteht aus einer Hebamme und einer Sozialpädagogin.
Träger: Kinderschutzbund Essen e.V.
Adresse: I. Weberstr. 28 45127 Essen
Kontakt: 02 01 / 52 32 70 61 | gesunder.auftakt@dksb-essen.de
Webseite: https://kurzelinks.de/gesunderauftakt
Starterpakete Kinderkleidung
Was: Erstausstattung Kinderkleidung, nach Größen und Geschlecht gepackt. Bitte gesammelt anfordern, vorher Kontakt aufnehmen.
Träger: Kinderschutzbund Essen e.V.
Kontakt: Lena Bartoleit |Telefon 02 01 / 52 32 76 48 | lena.bartoleit@dksb-essen.de
neuwertige Kinderkleidung
Was: In unserem Kinderkleiderladen KLEINER ELEFANT erwartet Sie ein breites Angebot an Kinderkleidung und Spielzeugen, aus zweiter Hand, zu einem günstigem Preis.
Träger: Kinderschutzbund Essen e.V.
Adresse: Gerswidastr. 1-3a, 45127 Essen
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9:30 Uhr -12:00 Uhr
Webseite: https://kurzelinks.de/kleiderladen
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Was: Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche hilft bei akuten Problemen wie Erziehungsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen Problemen, Schul- und Ausbildungsproblemen und familiären Problemen. Es werden weitergehende therapeutische Unterstützung sowie vorbeugende Hilfen angeboten.
Sprache: deutsch, englisch
Träger: Kinderschutzbund Essen e.V.
Adresse: Martin-Kremmer-Strasse 16 (Seiteneingang links) Weltkulturerbe Zollverein, 45327 Essen
Kontakt: Tel.: 0201 / 999 50 340 | beratungsstelle@dksb-essen.de
Webseite: https://kurzelinks.de/beratungsstelle
Lern- und Freizeitangebote für Schulkinder (ab Mittags)
Was: Durch einen sicheren, verlässlichen und verbindlichen Lernrahmen sowie verschiedene Möglichkeiten der sinnvollen Freizeitgestaltung schaffen wir neue Zukunftsperspektiven für unsere lernHAUS-Kinder.
Träger: Kinderschutzbund Essen e.V.
Adressen: Innenstadt, Gerswidastr. 1-3a, Tel. 0201 / 102 78 90 | Altenessen, Altenessener Str. 271, Tel. 0173/ 865 52 41 | Katernberg, Martin-Kremmer- Str. 16, Tel. 0201 / 99 95 03 50 |Borbeck, Zweigstr. 35, Tel. 0201 / 52 32 76 73
Kontakt: Martin Hollinger | 0201 / 289 53 57 | martin.hollinger@dksb-essen.de
Webseite: https://kurzelinks.de/lernhauser
Flüchtlingsberatungsdienst
Was: Beratung bei asyl-, aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage.
Träger: Plan B Ruhr e.V.
Adresse: Krayerstr. 208 in Essen Kray
Kontakt: E. Gashi / 0201 890788-71 / 0172 7806289 E-mail: reg.beratung.essen@planb-ruhr.de
Webseite: https://kurzelinks.de/fberatung
Muttersprachliche ehrenamtliche Begleitung von Neuankömmlingen und Orientierungshilfe
Träger: PLAN B Ruhr e.V.
Kontakt: F. Köklüoglu | Tel: 02327-586451 | E-Mail: f.koeklueoglu@planb-ruhr.de
Beratung und Jugendarbeit für LSBT*I*
Was: Die Lebenslust-Beratungsstelle bietet hier psychosoziale Beratung und lebenspraktische Begleitung für schutzsuchende LSBT*I* sowie Unterstützung bei Integration und Kontaktsuche. www.lebenslust-beratungsstelle.de
Der together Jugendtreff richtet sich mit empowernden und freizeitpädagogischen Angeboten an alle LSBT*I*. Seit 2015 befindet sich die Einrichtung in einem intensiven Prozess der Interkulturellen Öffnung und konnte bei der Unterstützung und Integration von geflüchteten und zum Teil traumatisierten jungen LSBT*I* vielfältige Erfahrungen machen. www.together-virtuell.de
Träger: SVLS e.V
Beratung für Frauen mit Einwanderungsgeschichte
Was: Unsere Fachkraft unterstützt ergänzend zu bestehenden Angeboten in den Bereichen gesellschaftliche und rechtliche Orientierung, Integration in Bildung und Arbeit, Wohnen, Gesundheit und soziale Teilhabe. Der Schwerpunkt liegt auf der Einzelfallberatung und der Begleitung zur individuellen Unterstützung. Wir legen Wert auf abgestimmte, miteinander vernetzte Hilfeleistungen zum Abbau von Zugangsbarrieren.
Träger: Soziales Netzwerk Integration und Inklusion (SoNII) e.V.
Adresse: Marktstraße 42, 45355 Essen
Kontakt: Frau Aasma Jabeen 0162 20 82 746, a.jabeen@sonii.de
Webseite: https://kurzelinks.de/sonii
Träger: PLANB Ruhr e.V.
Adresse: Krayer Straße 208 in 45307 Essen
Kontakt: Frau Diana Salkanovic 0201-89078864, d.salkanovic@planb-ruhr.de
Webseite: https://kurzelinks.de/vlrp
Beratung für Menschen mit Fluchthintergrund in Essen die sich psychisch belastet, erkrankt oder beeinträchtigt fühlen
Was: Unser Ziel ist es, die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen in die Lage zu versetzen, sozialpsychiatrische und medizinische Angebote passgenau in Anspruch zu nehmen. Abbau und Überwindung von Zugangsbarrieren im Bereich Gesundheit und Teilhabe, Weitervermittlung in passgenaue Angebote der psychosozialen Landschaft und medizinischen Infrastruktur.
Sprachen: Ukrainisch, Russisch
Träger: Soziales Netzwerk Integration und Inklusion (SoNII) e.V. (START NOW)
Adresse: Frohnhauser Platz 18 45145 Essen
Kontakt: Violetta Zubkova 0163 740 77 01 v.zubkova@sonii.de | Hasan Turhan 0163 740 08 85 h.turhan@sonii.de
Webseite: https://kurzelinks.de/4nmg
Elternfrühstück und Sprachcafé Deutsch
Was:
1. Elternfrühstück/Beratung
Yekmal e.V. bietet dienstags von 10-12 Uhr im Begegnungszentrum Weberplatz ein offenes mehrsprachiges Elternfrühstück an. Neben Vernetzung, Austausch, Spielecke und frischen Brötchen gibt es alltagsnahe Tipps zu Familienthemen. Monatlich werden Expert:innen unterschiedlicher Bereiche eingeladen, die Inputs geben und Fragen beantworten. Bei Bedarf können die Eltern Beratungstermine (etwa zur Unterstützung bei der Erstorientierung vor Ort) im Verein vereinbaren.
Sprache: Deutsch, Englisch, Kurdisch, Arabisch, Türkisch
2. Sprachcafé Deutsch
Das Sprachcafé Deutsch ist ein offenes Angebot für Erwachsene mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen und Herkunftsländern. Es bietet jeden Donnerstag von 18-19.30 Uhr eine lockere Möglichkeit der Vernetzung, des Austauschs und der interkulturellen Begegnung. Im Vordergrund steht die Möglichkeit, mit Liedern, Spielen und im Gespräch die mündlichen Deutschkenntnisse zu praktizieren.
Träger: Yekmal e.V.
Adresse:
Elternfrühstück, jede Woche Dienstag von 10-11.30 Uhr, Begegnungszentrum Weberplatz, Weberplatz 3, 45127 Essen
Sprachcafé Deutsch, jede Woche Donnerstag von 18-19.30 Uhr, VielRespektZentrum, Rottstr. 24, 45127 Essen
Kontakt: Tel. 0163 52 19 349
E-Mail: buro-essen@yekmal.de
Spenden für die Ukrainehilfe
Sie können die Stiftung Gemeinsam Handeln in Essen mit einer zweckgebundenen Spende unterstützen. Wenn Sie für die Ukrainehilfe spenden wollen, damit zum Beispiel Projekte gemeinnütziger Organisationen in Essen unterstützt werden, geben Sie im Verwendungszweck diesen Zweck an:
Verwendungszweck: “Zuwendung Ukrainehilfe”
Stiftung Gemeinsam Handeln in Essen
IBAN: DE76370205000001345900
BIC: BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
Sofern Sie eine Zuwendungsbescheinigung wünschen, schreiben Sie bitte ebenfalls Ihren Namen und Ihre postalische Anschrift mit in den Verwendungszweck.
Die Stiftung Gemeinsam Handeln in Essen wurde vom Paritätischen Essen gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Jugend- und Altenhilfe, Hilfen für Menschen mit Behinderungen sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke.
Mehr zur Stiftung Gemeinsam Handeln in Essen hier.
Bildwörterbuch als Verständigungshilfe
Um Verständigung zu unterstützen, hilft der "First Communication Helper", ein Bildwörterbuch zum Ausdrucken oder zur Nutzung als App. Darin sind diverse Begriffe nach Kategorien in universell verständliche Grafiken übersetzt
Im „First Communication Helper“ sind Bilder in verschiedenen Kategorien zusammengefasst, zum Beispiel zu den Themen Gesundheit, Nahrungsaufnahme, Kleidung und Freizeit. Zahlen, Kalenderangaben und Karten komplettieren die Verständigungshilfe zum Ausdruck im A4-Format.
Zusätzlich stehen Ausschilderungen für Einrichtungen der Geflüchtetenhilfe zur Verfügung, die jeweils ein Symbol in DIN A4-Größe zeigen und z.B. zur Ausschilderung von Kleiderkammern, Sanitäranlagen, Essensausgaben verwendet werden können.
Das "Lernhilfe-Poster Deutsch" enthält zusätzlich zu den Grafiken noch die deutsche Bezeichnung zu den Begriffen. Die Lernhilfe ist als einseitiges Poster z.B. für den Einsatz in Klassenzimmern konzipiert und kann bis zu einer Größe von A1 ausgedruckt werden.
Die Kommunikationshilfe steht darüber hinaus auch als App für Android-Smartphones und iPhones zur Verfügung.
Sie wurden 2015 vom Paritätische Gesamtverband in Kooperation mit der Künstlerin Gosia Warrink und unterstützt durch die Druckerei Henrich Druck + Medien GmbH produziert. Ausführliche Informationen zum Projekt: www.icoonforrefugees.com.
Bitte beachten: Die Kommunikationshilfe, die Ausschilderungen und das Poster unterliegen der Creative Commons License und dürfen in unveränderter Form kopiert und weitergegeben werden.